Austausch und Rückaustausch mit Amposta (5.-17.5.2025)

Gespeichert von Bleistein am Mo, 07/28/2025 - 15:54

Remseck in Amposta (5.-11.5.2025)

Am Montag, den 05.05.2025, trafen wir uns gegen 12:45 am Stuttgarter Flughafen. Nachdem wir unsere Koffer abgegeben und uns von unseren Eltern verabschiedet haben, ging‘s auch schon durch die Sicherheitskontrolle und zum Gate. Als wir endlich im Flugzeug saßen, war die Vorfreude riesig, und nun trennte uns nur noch ein zweistündiger Flug von unserem langersehnten Austausch.

In Barcelona angekommen, wurden wir von Starkregen begrüßt. Nach einer einstündigen Metrofahrt und 10-minütigem Fußmarsch sind wir pitschnass bei unserer Jugendherberge angekommen. In unserem 9er-Mädchenzimmer wurden erstmal alle nassen Sachen mehr oder weniger trockengeföhnt und in unserer Freizeit Paraguas (Regenschirme) gekauft.

Kurz vor 21 Uhr sind wir gemeinsam in ein spanisches Restaurant Essen gegangen. Dort haben wir uns in kleinen Grüppchen Tapas (kleine Teller mit Essen) bestellt und die verschiedenen Sachen gekostet. Das Essen war muy rica (sehr lecker)! 

Kurz vor 21 Uhr sind wir gemeinsam in ein spanisches Restaurant Essen gegangen. Dort haben wir uns in kleinen Grüppchen Tapas (kleine Teller mit Essen) bestellt und die verschiedenen Sachen gekostet. Das Essen war muy rica (sehr lecker)!  Nach dem gemeinsamen Essen gingen wir wieder in die Jugendherberge und fielen müde, aber glücklich ins Bett. 

Lesen Sie hier den ganzen Bericht mit vielen tollen Bildern!

Bericht und Bilder: Alina Henkelmann, 10c

Aposta in Remseck(11.-17.5.2025)

Am 11.05.25 kamen wir zusammen mit den spanischen Austauschschülern und den Lehren nach einem 2-stündigen Fug in Stuttgart an. Gegen Nachmittag machte sich die ganze Gruppe auf den Weg zum Wasen, da es der letzte Tag vom Wasen war und wir den spanischen Austauschschülern ein wenig deutsche Kultur zeigen wollten. 
Am Montag begleiteten die spanischen Schüler ihre Austauschpartner in den Unterricht und lernten den deutschen Schulalltag kennen. Am Dienstag stand eine Stadtführung durch Ludwigsburg auf dem Programm. Dabei lernten die Spanier viel über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Im Anschluss verbrachten sie eine Stunde im Rathaus. Am Nachmittag traf sich ein Großteil der Gruppe, um gemeinsam Minigolf zu spielen.

Der Mittwoch begann mit einem Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, wo die Spanier mehr über die Automobilgeschichte erfuhren. Danach nahmen sie am Stadtspiel Stuttgart teil, wo sie die Stadt auf spielerische Weise erkundeten. Am Nachmittag kamen auch die deutschen Austauschpartner dazu. Gemeinsam verbachten sie alle noch Zeit im Einkaufszentrum Milaneo und der Stadtbibliothek Stuttgart. 

An Donnerstag unternahmen alle Austauschschüler mit ihren Lehrern einen Ausflug nach Heidelberg. Dort bekamen sie eine Führung durch das Heidelberger Schloss und im Anschluss blieb noch genug Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. 
Am Freitag stand der letzte Programmpunkt an: ein Ausflug in die Wilhelma. Zum Abschluss der Austauschwoche trafen sich mittags nochmal alle in der Schule, wo wir Pizza bestellten. Abends besuchten viele das Marktplatzfest in Remseck.

Am Samstag hatte jede Gastfamilie die Chance, den letzten Tag ihres spanischen Gastes individuell zu gestalten. Am Sonntagmorgen hieß es schließlich Abschied nehmen. Um 8:00 Uhr brachten die deutschen Familien ihre Gäste zum Stuttgarter Flughafen. Es war eine schöne Austauschwoche.

Bericht: Sophia Gräb, 10b

Anlagen (öffentlich)
Austausch